Reiten heisst sich mit dem Pferd verständigen, mit kleinsten und präzisesten Zeichen mit dem Tier kommunizieren. Dazu ist niemand von Anfang an fähig. Dazu müssen
zuerst in den geführten Stunden die Grundlagen aufgebaut werden. Darum kann sich niemand direkt in eine Ausreitlerngruppe oder gar in eine Ausreitgruppe anmelden.
Kein Baumeister kann ein Haus im ersten Stock anfangen zu bauen! Er muss zuerst das Fundament legen!
Wir erleben die Kinder jede Woche in ihrem Umgang mit den Pferden. Darum können wir den Zeitpunkt festlegen, wann die Kinder soweit sind, um in eine
Ausreitlerngruppe wechseln zu können.
Bedingungen dazu sind:
-
Die Kinder müssen in allen Situationen ein sehr gutes Gleichgewicht haben und einen unabhängigen Sitz.
-
Die Kinder müssen viele Kenntnisse rund um die Pferde erlernt haben.
-
Die Kinder müssen in der Lage sein, ein Pferd auf dem Platz und im Gelände selbständig zu führen.
-
Die Kinder müssen reif genug sein, um die Verantwortung für das Pferd und sich selber übernehmen zu können und beim selbständigen Reiten im Gelände mögliche
Gefahren erkennen und richtig einschätzen können (Strassenverkehr, usw.).
Diese Bedingungen haben wir aufgestellt, weil wir unseren Pferden nicht zumuten wollen, dass unbeholfene Anfänger an ihnen herumzerren, vor allem aber, weil wir es
den Kindern und ihren Eltern gegenüber aus Sicherheitsgründen nicht verantworten können, zu wenig gut vorbereitete Kinder mit den Pferden alleine im Gelände kutschieren zu lassen!